top of page
Maria Elisabeth Baumgartner im Alter von 7 Jahren auf einer unbefestigten Straße in Uganda
Porträt von Maria Elisabeth Baumgartner

Über mich

Maria Elisabeth Baumgartner,

Pädagogin (LMU München),  Mutter von zwei Kindern

Ich freue mich sehr, mich als deine Coachin vorzustellen. Ich wurde 1980 in Deutschland geboren, verbrachte jedoch 12 Jahre meiner Kindheit und Jugend in Afrika. Seit dem Studium lebe ich wieder in Deutschland und bin Mutter von zwei Kindern. Seit mehr als 10 Jahren verbringe ich mit meiner Familie einen Teil jedes Jahres im Ausland und habe dabei Erfahrungen mit Home-, Un- und Worldschooling gemacht. Durch mein Aufwachsen in verschiedenen Kulturräumen wurde ich sehr früh dafür sensibilisiert, dass Eltern-Sein eine kulturell geprägte Komponente besitzt. Während meines Studiums der Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München kam ich erstmals mit wissenschaftlichen Arbeiten zu elterlichen Erziehungskompetenzen im internationalen Vergleich in Kontakt.

Internationale Erfahrungen

Ein bedeutender Teil meiner frühen Kindheit wurde in Afrika geprägt, eine Zeit, die nicht nur meine Weltsicht, sondern auch meine berufliche Laufbahn nachhaltig beeinflusst hat. Die Möglichkeit, weltweit in unterschiedlichen Kulturen zu leben und zu arbeiten, hat mein Verständnis und meine Wertschätzung für die Vielfalt der menschlichen Erfahrung vertieft. Einige der prägendsten Erlebnisse stammen aus meiner Zeit mit verschiedenen afrikanischen indigenen Völkern und dem Leben in einem alternativen Eco-Dorf in Frankreich. Diese einzigartigen Einblicke eröffneten mir ein breites Spektrum an Erziehungsstilen und Lebensweisen, die mein pädagogisches Verständnis bereichern.

 

Inspirierende Theorien und Autoren

Meine Arbeit als Coachin ist durch die Inspiration bedeutender Autoren und Theorien geprägt. Hier eine Auflistung der Autoren und ihrer Konzepte, die meine Ansätze maßgeblich beeinflussen:

  • Bindungstheorie nach John Bowlby

  • Gewaltfreie Kommunikation zur Konfliktbewältigung nach Marshall Rosenberg

  • Kommunikationstechniken wie „Aktives Zuhören“ und „Ich-Botschaften“ nach Thomas Gordon

  • Erziehung ohne Bestrafung und Belohnung nach Alfie Kohn

  • Bedürfnisorientierte Erziehung und starke Geschwisterbeziehung nach Laura Markham

  • Kindheitsentwicklung und evolutionärer Ansatz nach Herbert Renz-Polster

  • Rolle der Nachahmung und Kultursensibilisierung nach Michaeleen Doucleff

  • Achtsamkeit und ästhetische Erziehung

 

Mein Coaching-Ansatz

Meine fundierten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und dem Fachbereich Pädagogik kombiniere ich mit persönlichen Erfahrungen aus meinen langjährigen Aufenthalten im Ausland. Dank meiner internationale Prägung eröffne ich neue Perspektiven und versuche deinen Blick auf deine Kinder neu zu orientieren. Mein Ziel ist es gemeinsam mit dir individuelle und familienorientierte Lösungen zu finden, die dein Leben verändern und bereichern.

Löwenzahn Wiese
bottom of page